Ich führe biografische Gespräche mit Menschen, die Ihre Lebenserinnerungen festhalten möchten.

Biografische Interviews und Hörbuch-Biografien: Erzählt mit den eigenen Worten. Gesprochen von der eigenen Stimme.

Fünf gravierende Denkfehler

  • Vielleicht haben Sie schon einmal die Erfahrung gemacht, dass Sie im Familienkreis “von früher” erzählten, und keiner so richtig zuzuhören schien oder schnell das Thema gewechselt wurde.

    Lebenserinnerungen haben es an sich, dass sie erst im Laufe der Jahre für Angehörige an Bedeutung gewinnen. Manche Menschen werden sich schon in jungen Jahren für die Erinnerungen der Großeltern interessieren, andere beginnen erst im eigenen Rentenalter die Familiengeschichte aufzuarbeiten.

    Denken Sie bitte immer daran: Ihre Lebenserinnerungen werden kostbarer je mehr Zeit vergeht. Ihre Erzählungen in 50 Jahren noch hören (oder lesen) zu können, wird ein großer Schatz für Ihre Angehörigen sein.

  • Ob Ihre Angehörigen die Aufnahmen wirklich nicht anhören, das können Sie heute nur ungefähr abschätzen. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass etwa 55 Prozent der nahestehende Menschen die Biografie-Hörbücher “selten” hören, ca. 30 Prozent hören sie “manchmal” und gut 10 Prozent der Personen hören sie “oft”. Das bedeutet, dass nur ein kleiner Anteil von ca. 5 Prozent die Aufnahmen überhaupt nicht hört.

    Die Zahlen beruhen auf einer Studie aus dem Jahr 2024.

  • Genau so soll es sein. Dann sind Sie jetzt kraftvoll und konzentriert genug dafür, um sich um Ihr immaterielles Familienerbe zu kümmern. Egal, ob Sie sich für ein biografisches Interview, ein Biografie-Hörbuch, eine geschriebene Biografie oder für die Gestaltung eines Fotoalbums entscheiden – die Hauptsache ist, Sie packen es an, wenn Sie gesund und munter sind.

  • Es ist einer der häufigsten Denkfehler beim Thema Familienerinnerungen: Nicht mit der Dokumentation zu starten. Viel wertvolle Zeit verstreicht allein deshalb, weil man glaubt, die perfekte Strategie dafür entwickeln zu müssen, wie die vielen Geschichten und Erinnerungsstücke sortiert und konserviert werden können, anstatt einfach anzufangen und dann schrittweise die Erinnerungen zu erweitern.

    Es ist besser, unperfekt zu starten, als zu lange auf das richtige Zeitfenster zu warten, in dem man damit beginnen kann, die Lebenserinnerungen der Familie festzuhalten.

  • Ganz falsch. Auch wenn es nur eine handvoll Menschen sind, die Ihre Biografie hören werden, so werden diese Lebenserinnerungen von immenser Bedeutung und hohem ideellen Wert sein. Jeder Mensch will sich in der Gesellschaft und in familiären Kontexten verorten können, um zu begreifen, wer er ist und wo seine Wurzeln liegen. Sie können den Ihnen nachfolgenden Generationen für ihre Suche mit einem Hörstück ein starkes Instrument in die Hand geben.

    Goethe formulierte das in seinem Text “Bedeutung des Individuellen” so: “Die Frage, ob einer seine eigene Biografie schreiben dürfe, ist höchst ungeschickt. Ich halte den, der es tut, für den höflichsten aller Menschen. Wenn sich einer nur mitteilt, so ist es ganz einerlei, aus was für Motiven er es tut.”

Über mich

Familiengeschichte war für mich völlig uninteressant. Bis zu dem Moment, als ich selbst Mutter wurde. Seitdem glaube ich, dass jede und jeder von uns die Verantwortung trägt, die eigenen Lebensgeschichten für zukünftige Generationen festzuhalten.

Mein Name ist Helen Hahmann. Als Hörfunkautorin, promovierte Musikwissenschaftlerin und Redakteurin durfte ich in den vergangenen 20 Jahren mit zahlreichen Menschen Gespräche aufzeichnen. 2023 gründete ich FamilienInterview, eine Produktionsfirma, die für Privatkunden Interview-Podcasts und Biografien-Hörbücher anfertigt.

In Seminaren und Vorträgen motivierte ich Menschen dazu, neue Wege zur Beschäftigung mit Familiengeschichte und Lebenserinnerungen kennenzulernen.

Für mich steht fest: jedes Leben ist es Wert, erinnert zu werden. Ich unterstütze Sie bei Ihrer Reise in die Vergangenheit, die für zukünftige Familiengenerationen in 30 oder 100 Jahren sehr wertvoll sein wird.

Liebe Familienmenschen,

jeder von uns hat den Kopf voller Geschichten und Erlebnisse aus dem eigenen Leben. Viele dieser Erlebnisse sind es wert, nicht in Vergessenheit zu geraten.

Man kann das Erlebte in einer Biografie aufschreiben, alten Fotos und Dokumenten in Form einer Familienchronik nachspüren oder aus erster Hand aus dem eigenen Leben erzählen und ein Hörbuch aufnehmen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig, um die Tür zur eigenen Familiengeschichte aufzuschließen und daraus handfeste Erinnerungen für Angehörige zu machen.

Lassen Sie etwas aus Ihrem Leben hören. Retten Sie Ihre Lebenserinnerungen, denn sie sind Teil Ihres Familienerbes.

Ihre Helen Hahmann

Über die Interviews

Ein Familieninterview ist ein Hörstück, das in erster Linie für den privaten Gebrauch angefertigt wird, also nicht zur Veröffentlichung gedacht ist. Sie übergeben es allein Ihren Familienmitgliedern als eine Art „immaterielles Familienerbe“. Sie erhalten Ihr Familieninterview in einer Geschenkverpackung im Buchformat auf einem Datenträger Ihrer Wahl, in der Regel auf einem USB Stick, einer CD und/oder einer SD-Karte. Auf Anfrage auch mit persönlicher Prägung.

Durchdachte Fragen-Systematik

Ich erarbeite für jedes Interview einen individuellen Fahrplan, um das konkrete Erinnern während des biografischen Gesprächs sicherzustellen.

Vertrauen und Vertraulichkeit

Sie entscheiden, wo wir das Interview aufzeichnen. Sie entscheiden auch, worüber wir sprechen. Jedes Wort unterliegt selbstverständlich der Verschwiegenheit.

Professionelle Aufnahmetechnik

Ich arbeite mit Mikrofonen, Kopfhörern und Rekordern, die auch für hochkarätige Filmton- und Hörfunkaufnahmen benutzt werden.

Zügige Umsetzung

Ein Interview kann bei Bedarf innerhalb weniger Tage verabredet, vorbereitet und durchgeführt werden.

Transparente Kosten

Für eine zweistündige Interviewaufzeichnung können Sie mit Kosten von 1.200,00 Euro brutto plus Nebenkosten für die Anreise rechnen.

Authentizität

Das fertige Hörbuch ist mit einem Interview-Podcast zu vergleichen. Nach einer Einleitung durch eine Moderatorin folgt unser Gespräch ohne redaktionelle Kürzungen.

Geschenkverpackung im Buchformat

Damit das Familieninterview oder Biografie-Hörbuch im Laufe der Jahre nicht auf irgendeiner Festplatte verschwindet, hat der Buchgestalter Andreas Kunzelmann eine sympathische Lösung konzipiert. Auf einem USB-Stick kommen Ihre Aufnahmen in eine Buchmappe, die im Regal oder im Familientresor aufbewahrt werden kann.

Biografie-Hörbuch

Eine vollständige Lebensgeschichte kann sowohl für Angehörige oder einen ausgewählten Personenkreis als auch für die breitere Öffentlichkeit von Interesse sein. Ihre Biografie als Hörbuch basiert auf zwei längeren, biografischen Gesprächen zwischen uns, mit einer Gesamtaufnahmezeit von 5 bis 6 Stunden. Ein Biografie-Hörbuch verbindet unsere Gespräche mit Musik sowie Elementen von Dokumentation und Reportage. Das Hörbuch ist durch einzelne Kapitel strukturiert.

Fertigstellung: Für die Produktion eines Biografie-Hörbuch von Anfang bis Ende sollten Sie 3 bis 5 Monate Zeit einplanen.

Kosten: Ein gestaltetes Hörbuch mit Ihrer Biografie mit einer Länge von zwei bis drei Stunden kostet 5.000 Euro brutto und zzgl. Reisekosten.

Geschenkverpackung: Sie erhalten Ihr Biografie-Hörbuch in einer Geschenkverpackung im Buchformat auf einem Datenträger Ihrer Wahl, in der Regel auf einem USB Stick, einer CD und/oder einer SD-Karte. Auf Anfrage auch mit persönlicher Prägung.

„Mich interessiert, was Sie auf Ihrem Weg erlebt haben:
Wer Sie früher waren. Was Sie gesehen haben.
Wie Sie zu dem Menschen geworden sind, der Sie jetzt sind.”

Hörbeispiele

Häufig gestellte Fragen

  • In einem Vorbereitungsgespräch (per Zoom oder Telefon) vereinbaren wir den Ort, an dem wir die Aufnahmen machen, legen den zeitlichen Rahmen fest und sprechen über die technische Umsetzung.

    Bei dieser Gelegenheit können wir uns auch abstimmen, worüber Sie erzählen möchten und wie Sie sich auf das Gespräch vorbereiten können.

    Wenn wir uns einig über Ort und Umfang der Aufnahmen sind, legen wir den Termin zur Durchführung des Interviews fest und legen los. Die Postproduktion und Übergabe der fertigen Hördatei erfolgt dann im Laufe des folgenden Monats bei FamilienInterviews und nach ca. drei bis vier Monaten bei Hörbuch-Biografien.

  • Den zeitlichen Umfang bestimmen Sie selbst. Wir können einmalig zwei Stunden sprechen, oder uns drei volle Tage für die Aufzeichnung Zeit nehmen. Möglich ist auch die Staffelung der Gespräche über einen Zeitraum. Ob unsere Treffen online oder vis-a-vis stattfinden, entscheiden ebenfalls Sie.

  • Sie erhalten Ihr Interview oder Hörbuch auf einer USB-Karte in einer Geschenkverpackung. Die Geschenkverpackung kann nach individuellen Wünschen gestaltet werden. Das Gespräch können Sie ebenso als Audio-CD für den CD-Player erhalten, als Datei zum Download oder auf einer SD-Karte.

  • Die Berechnung der Kosten beruht auf einem Stundenlohn von netto 72 Euro. Für ein Familieninterview inkl. Vor- und Nachbereitung, Produktion und Postproduktion kalkuliere ich mit einem Aufwand von 14 Stunden. In einem Hörbuch von bis zu drei Stunden stecken ca. 60 Stunden Arbeit. Die Abrechnung erfolgt dann nach dem tatsächlichen Stundenaufwand.

Seminare

Lebenserinnerungen lassen sich auf vielfältige Weise auch selbst dokumentieren. In maßgeschneiderten Kursen erarbeite ich mit Seminarteilnehmenden Wege zur eigenen Familienchronik, zum eigenen Biografie-Hörbuch oder zur Anfertigung von Zeitzeugeninterviews.

Seminar-Termine

  • Crashkurs: Familienerinnerungen als Hörbuch

    18. August 2025, 9–16 Uhr
    Medienkompetenzzentrum Halle (Saale)

    Wie man das eigene Leben oder das Leben der Eltern oder Großeltern zu einem Hörbuch aufarbeitet, das schauen wir uns zusammen im Schnelldurchlauf in diesem eintägigen Seminar an.

    Anmelden kann sich jede und jeder, unabhängig von Alter und Wohnort. Die Kurse bei der Medienanstalt Sachsen-Anhalt sind anerkennungsfähig als Bildungsurlaub. Kosten: 15 Euro.

  • Online-Crashkurs: Familienerinnerungen als Hörbuch

    20. August 2025, 12 bis 13:30 Uhr, via Zoom

    Für alle, die nicht extra nach Halle kommen können: Wie man das eigene Leben oder das Leben der Eltern oder Großeltern zu einem Hörbuch aufarbeitet, das schauen wir uns zusammen im Schnelldurchlauf an.

    Kosten: 15 Euro

    Anmeldung bitte bis 18. August 2025 via E-Mail info@familieninterview.de.

  • Erste Schritte zur Familienchronik

    25. und 26. September 2025, 9–16 Uhr
    Medienkompetenzzentrum Halle (Saale)

    Der Kurs bereitet die Teilnehmenden darauf vor, ihre eigene Familienchronik am Computer zu erstellen. Wir schauen uns u.a. Computerprogramme und Webseiten genauer an, die bei der Redaktion einer Chronik helfen, u. a. auch wie ein Familienstammbaum visualisiert werden kann.

    Anmelden kann sich jede und jeder, unabhängig von Alter und Wohnort. Die Kurse bei der Medienanstalt Sachsen-Anhalt sind anerkennungsfähig als Bildungsurlaub. Kosten: 15 Euro.

  • Familienerinnerungen als Hörbuch

    15. bis 17. Oktober 2025, 9–16 Uhr
    Medienkompetenzzentrum Halle (Saale)

    Das Leben als Hörbuch. Erzählt mit den eigenen Worten. Gesprochen von der eigenen Stimme. Im Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Lebenserinnerungen aufnehmen und als Hörbuch gestalten können.

    Anmelden kann sich jede und jeder, unabhängig von Alter und Wohnort. Die Kurse bei der Medienanstalt Sachsen-Anhalt sind anerkennungsfähig als Bildungsurlaub. Kosten: 15 Euro.

Kostenfreies Infogespräch verabreden

Ich lade Sie herzlich zu einem unverbindlichen und kostenfreien Gespräch mit mir ein. Ein Gespräch dauert etwa 15 Minuten und findet per Telefon oder Videokonferenz statt. Es dient dazu, dass wir uns ein wenig kennenlernen und Ihre Wünsche und Vorstellungen mit den Leistungen abgleichen, die ich Ihnen anbieten kann. Wir unterhalten uns auch darüber, wie ein biografisches Interview abläuft und wie man sich darauf vorbereitet.